Wie macht man eigentlich… Bergische Waffeln?

Heute hatte ich so richtig Lust auf frisch gebackene Waffeln. Sie sind einfach zu machen und für den Teig braucht man nur wenige Zutaten, die jeder Zuhause hat. Außerdem wird jeder von euch irgendwo in der hintersten Ecke seines Küchenschrankes so ein Waffeleisen noch rumstehen haben.

Waffeln zu backen ist eine wunderbare Sache. Frisch gebackene Waffeln duften so verführerisch… was gibt es Besseres als sie frisch aus dem Waffeleisen zu verspeisen… wenn sie noch warm sind. Bergische Waffeln (Herzwaffeln) sind eine regionale Besonderheit im Bergischen Land in Nordrhein- Westfalen.

Wusstet ihr, das in Schweden am 25. März Våffeldagen ist? Also der offizielle Waffeltag… außerdem werden dort die Waffeln traditionell in Herzform gebacken.

In Belgien gibt es wohl die berühmtesten Waffeln. Die Belgischen Waffeln. Man unterscheidet Brüsseler Waffeln und Lütticher Waffeln. Brüsseler Waffeln bestehen aus einem weichen Eierteig, während die Lütticher Waffeln als dick, zuckersüß und buttertriefend beschrieben werden können. Bei den Lütticher Waffeln wird Hagelzucker in den Teig gegeben. Beide Waffeltypen werden warm verzehrt.

Beilagen der belgischen Waffel sind typischerweise Erdbeeren, Bananen, Sahne oder heiße Schokolade. Häufig wird aber auch Butter oder Sirup darüber gegeben. Sie werden vielerorts an kleinen Läden oder Ständen frisch gebacken und verkauft.

Aber nun habe ich euch genug von Waffeln erzählt. Hier ist mein Rezept für bergische Waffeln…

Für Teig:

125 g Butter/ Magarine
75 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
2 Eier
250 g Weizenmehl
1/2 gestr. TL Backpulver
180 ml Milch/ Buttermilch
2 EL flüssiger Honig
(für Schokowaffeln: 2 EL Kaba oder 2 EL Kakao & 1 EL Zucker)

  • Butter/ Magarine im Handrührgerät geschmeidig rühren.
  • Zucker und Vanillezucker nach und nach dazu.
  • Eier nach und nach dazu.
  • Mehl mit Backpulver mischen und mit Milch/ Buttermilch unterrühren.
  • Honig kurz unterrühren.
  • Für leckere Schokowaffeln 2 EL Kaba/ 2 EL Kakao & 1 EL Zucker dazu geben.                                                                                                  

Nach dem Backen im Waffeleisen mit Zimt & Zucker oder Puderzucker bestäuben. Schmeckt auch gut mit Sauerkirschen, Milchreis, Apfelmus, Kompott, Fruchtsaucen oder geschlagener Sahne. Ich persönlich mag sie am liebsten mit Zimt & Zucker. Aber jedem so wies ihm am Besten schmeckt.

Lasst’s euch schmecken 🙂

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. SiSanii sagt:

    Mmmhhh lecker 🙂

    Leider „darf“ ich sie momentan nicht essen 😦

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..