Manch einer wird sich jetzt denken… was für ein beschis…ener Name für Plätzchen ist das denn?!
Sie heißen deshalb so, weil sie am leckersten schmecken wenn sie lange genug gelegen haben. Also rechtzeitig backen, dann schmecken sie bis Weihnachten besonders gut. Wenn bis dahin überhaupt welche übrig geblieben sind 😀
Ich mache mit diesem Beitrag beim Blogevent „#Weihnachtsliebe“ bei Tanja von Liebe und Kochen mit. Sehr gerne nehme ich an diesem Event teil 🙂
Wer von euch Lust bekommen hat am Event teilzunehmen… kann bis morgen noch mitmachen. Schaut einfach auf Tanjas Blog vorbei.
Also herzlich Wilkommen in meiner Weihnachtsbäckerei… nur noch die Schürze angezogen und ran ans Werk… hier ist mein Rezept…
140g Schweineschmalz
140g weiche Butter140g Zucker
3 Eigelb
420g Mehl
50g gehackte Mandeln
Kirsch-, Erdbeer-, Himbeer- oder Aprikosenmarmelade. Je nachdem was man am liebsten mag oder Zuhause rumstehen hat. Gerne kann man aber auch eine andere X beliebige Marmelade nehmen.1 Eigelb zum Anstreichen
- Alle Zutaten zu einem Teig verkneten.
- Den Teig in kleine Bällchen rollen… ca. 2cm groß, auf ein Backblech setzen und leicht flach drücken.
- Die Plätzchen mit dem Eigelb anstreichen.
- Die gehackten Mandeln drauf streuen.
- Mit einem Kochlöffelstiel oder so was ähnlichem… zur Not auch mit dem Finger ein Loch in die Mitte der Plätzchen drücken.
- Entweder mit einem kleinen Spritztütchen oder einem Teelöffel die Marmelade in die Löcher füllen.
- Bei 180°C etwa 15-20 min. backen.
Wow, das klingt wahnsinnig lecker. Schweieschmalz hat meine Oma auch immer verwendet, das war total normal – heute mag ich das immernoch so gerne wie früher. Lieben Dank, dass Du mit so einem schönen Rezept bei meinem Blogevent #Weihnachtsliebe dabei bist! Liebe Grüße, Tanja
LikeGefällt 2 Personen
Oh, Schweineschmalz in Plätzchen kannte ich noch nicht, es klingt aber spannend 🙂
LikeGefällt 1 Person