Eine Rose aus essbarer Spitze… Cake Lace

Ihr kennt bestimmt alle Cake Lace… die essbare Spitze mit der man wundervoll Torten dekorieren kann. Ich werde euch heute zeigen wie ich aus dieser essbaren Spitze eine Rose mache.

Dazu brauche ich von Magic Decor 100g Pulver & 80g warmes Wasser (45°C).

Das Pulver gebe ich mit dem Wasser zusammen in eine Rührschüssel und rühre das ganze in meiner Rührmaschine mit dem Schneebesen auf mittlerer Stufe etwa 2 min zu einer cremigen Masse.

Dann nehme ich mir eine Silikonmatte mit rundem Spitzenmuster… die man auch z.B. für Muffins nimmt.

Ein Teil der Masse gebe ich auf die Matte und verteile das Ganze mit einem Teigschaber. Darauf achten, dass die Löcher zu sind.

Ich stelle den Ofen auf 120°C und lass die Matte ca. 6 Minuten trocknen. Man sollte sie aber im Auge behalten und vorher schon mal nachschauen ob sie fertig ist. Manchmal braucht sie etwas länger oder auch etwas kürzer.

Wie weiß man, dass die Matte fertig ist?

Indem man an einer Ecke ein Stück von der Cake Lace hochnimmt und schaut ob sie sich schon leicht lösen lässt. Wenn Sie noch etwas an den Fingern klebt dann braucht sie noch ein paar Minuten.

Je nachdem wie viel Blätter ihr für die Rose wollt müsst ihr 5 bis 8 Spitzen backen. Es ist immer gut ein oder zwei mehr zu machen falls eine mal doch kaputt gehen sollte.

Nun brauchen wir noch je nachdem wie viel Blätter ihr für die Rose wollt 5 bis 8 dünn gestrichene Kreise aus dem Magic Dekor. Wie ihr auf den Bildern sehen könnt benutze ich dafür die glatte Rückseite der Silikonmatte, einen Dessert Ring in der Größe meiner Spitze, einen Teelöffel und einen Teigschaber.

Ich stelle den Dessert Ring auf die Rückseite der Silikonmatte, gebe etwas Magic Decor hinein und verteile das Ganze erstmal mit einem Teelöffel bis zu den Rändern. Danach mache ich den Dessertring weg. Ich streiche mit dem Teigschaber die Masse glatt und entferne so viel Masse das nur eine dünne Schicht übrig bleibt.

Am Anfang ist das ganze noch etwas schwierig zu händeln. Doch so öfter man das macht und mit ein bisschen Übung geht es immer besser und die Kreise werden auch immer dünner und schöner… wie sie noch zu anfangst waren.

Super ist es wenn man mehrere Silikonmatten besitzt, so kann man mehrere Matten gleichzeitig backen und in der Zeit wo die Matten backen neue vorbereiten 👍🏻😏

Nach dem trocknen im Ofen, werden die Spitzen/ Kreise vorsichtig von der Matte gelöst. Am besten finde ich, geht das wenn man einen Teigschaber zu Hilfe nimmt… siehe das Bild unten.

Nun lässt man die Cake Lace etwas trocknen. Sie sollte etwas fester werden, aber sich trotzdem noch biegen lassen.

Nun hat man je nach Rose 5 oder 8 Spitzen und Kreise. Die Spitzen legt man jetzt so auf die Kreise drauf das oben ein Stück von der Spitze über steht und drückt sie etwas fest.

Im nächsten Schritt nimmt man eine Fondant Kugel die man mit Wasser befeuchtet und in Zuckerperlen tunkt.

Nun schneidet man die Blütenblätter mit einem kleinen Schnitt zweimal ein… siehe Bild unten.

Die Blütenblätter werden jetzt so zusammengefaltet wie man unten auf dem ersten und zweiten Bild sehen kann.

Die ersten zwei Blütenblätter werden um die Fondant Kugel gelegt. So, dass sie eng beieinander sind. Die nächsten Blütenblätter werden wie auch z.b. bei einer Marzipanrose ineinander versetzt um die Fondant Kugel gelegt. Sollte es nicht von alleine festkleben… etwas Wasser als Kleber verwenden.

Man kann die Blütenblätter so legen wie man möchte… entweder, dass die Spitzen nach außen zeigen oder nach innen.

Bei der Rose mit den 5 Blütenblättern habe ich die Spitze nach außen zeigen lassen. Bei der Rose mit den 8 Blütenblättern habe ich einmal die Spitze nach außen zeigen lassen und einmal auch nach innen.

IMG_1680

Eine Rose mit 5 Blütenblättern.

Eine Rose mit 8 Blütenblättern.

Fertig sind die bezaubernden Spitzen Rosen. Sie sehen wunderschön aus und eignen sich als Dekor für eine Torte.

Diese Rose pimp jede Torte auf 😀

Das schöne daran ist, dass man sie schon paar Tage vorher herstellen kann. Man muss nur etwas vorsichtig sein, weil die Rose mit der Zeit trocknet und leicht zerbrechlich wird.

Probierts aus. Ich bin gespannt auf eure Rosen Kreationen. Markiert doch bitte eure Bilder mit dem #diekunstdesbackens… so kann ich eure Bilder leichter finden 👍🏻😊

Viel Spaß beim ausprobieren… und nicht vergessen…

Übung macht den Meister 😉

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Das sieht fantastisch aus, aber auch enorm schwierig in der Herstellung, aber im Sommer ist ja Zeit für Bastelleien 😉

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..