…nicht nur zum Muttertag eine süße Leckerei 😀
Leider ist im Laufe der Zeit die eigentliche Botschaft vom Muttertag verloren gegangen und er gilt heute hauptsächlich als Geschäftemacherei… sodass viele diesen Tag am liebsten abschaffen würden.
Aber was war die eigentliche Botschaft vom Muttertag?
Anna Jarvis gilt als Begründerin des heutigen Muttertages. Sie war eine US-amerikanische Frauenrechtlerin und setzte sich für die Einführung eines offiziellen Feiertags zu Ehren der Mütter ein.
Anna Jarvis hatte als Datum den Todestag ihrer Mutter Ann Maria Reeves Jarvis gewählt… den 9. Mai 1905. Ihre Mutter setzte sich zu Lebzeiten für den Frieden ein. Sie sorgte dafür, dass die schlechten hygienischen Verhältnisse zur damaligen Zeit verbessert wurden, die für die hohe Kindersterblichkeit verantwortlich waren.
Anna Jarvis wollte mit dem Feiertag zu Ehren der Mütter… die Leistungen ihrer Mutter unvergessen machen und mehr Rechte für Frauen durchsetzen. Damals durften Frauen zum Beispiel nicht wählen gehen. Sie kämpfte solange dafür bis am 8. Mai 1914 der Krongress der Vereinigten Staaten den zweiten Sonntag im Mai zum Muttertag erklärte und der US Präsident diesen zum nationalen Feiertag machte.
Nicht nur in Amerika… sondern auch international verbreitete sich der Muttertag. Bis er schließlich 1923 das erste Mal in Deutschland gefeiert wurde. Sofort wurde dieser Tag von den Pralinenherstellern und der Blumenindustrie freudig unterstützt.
„Ich wollte, dass es ein Tag des Nachdenkens ist und nicht des Profits“, zitierte damals noch Anna Jarvis… die, die ganze Habgier dieser Banditen… wie sie die Blumenindustrie nannte miterlebte.
An diesem Tag sollten aber nicht die Geschenke im Mittelpunkt stehen. Sondern die Liebe und Dankbarkeit die wir unseren Müttern entgegenbringen.
Ich habe süße kleine Himbeer Schoko Törtchen gebacken… die wunderbar fruchtig lecker nach Himbeeren schmecken und die man nicht nur am Muttertag verspeisen kann 😀
Die Dessertförmchen dafür habe ich damals im Aldi gekauft. Ich hab gesehen, dass es sie dort immer wieder mal gibt in unterschiedlichen Formen… als Herz, Rund oder Quadrat.
Hier ist also mein Rezept…
Für die Böden der Törtchen hatte ich noch einen halben Schokobisbuitboden übrig, den ich einmal in der Mitte durchgeschnitten habe. Dann hab ich aus dem Biskuit insgesamt 8 Böden ausgestochen. Die übrig gebliebenen Reste kann man weiter verarbeiten zu Cake Pops oder Granatsplittern 😀
Wer keinen halben Schokobiskuit zur Hand hat… für den hab ich hier ein Rezept für einen halben Schokobiskuitboden.
Fü einen halben Schokobiskuitboden
3 Eier
125g Zucker
1/2 Pck Vanillezucker
etwas Vanille
100g Mehl
1/2 Pck Backpulver
15g Kakao
4 EL warmes Wasser
- Die Eier mit dem Zucker, Vanillezucker und der Vanille 7min schaumig schlagen.
- Mehl, Backpulver und Kakao sieben und langsam unterheben.
- Zum Schluss vorsichtig das warme Wasser unterrühren.
- Bei 180°C bei Ober- und Unterhitze etwa 20min backen. Dann nachschauen ob er schon fertig ist. Sonst nochmals etwas 5- 10 Minuten backen.
Für die Himbeer Sahne:
Dieses Rezept ist für 4 kleine Dessertringe.3 Eiweiß
40g Zucker
1 Prise Salz
3 Blätter weiße Gelatine
250g Himbeeren gefroren oder frisch
200ml Sahne
etwas Zitronesaft
- Gelatine einweichen.
- Von den Himbeeren 125g pürieren und durch einen Sieb streichen.
- Zu den Himbeeren den Zitronensaft geben.
- Die Sahne steif schlagen.
- Dann die drei Eiweiße mit dem Salz und dem Zucker steif schlagen.
- Die eingeweichte Gelatine in einem Topf auflösen und unter das Eiweiß geben.
- Dann vorsichtig das Himbeerpüree und die Sahne zum Eiweiß geben und unterheben.
- Die ausgestochenen Schokobiskuitböden in die Dessertringe legen.
- Etwas Himbeer Sahne oben drauf geben und den Rest der Himbeeren die noch übrig sind auf die 4 Dessertringe verteilen.
- Wieder einen ausgestochenenen Schokobiskuitboden oben drauf legen und etwas andrücken.
- Die restliche Himbeer Sahne auf alle 4 verteilen und glatt streichen.
- Dann zum fest werden lassen in den Kühlschrank stellen.
- Ist die Himbeer Sahne fest… die Törtchen von den Förmchen lösen.
- Etwas Sahne steif schlagen und damit auf jedes Törtchen eine Rosette spritzen.
- Mit einer Himbeere und einer Blütenoblate die Törtchen dekorieren.

Das sind ganz tolle Törtchen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Sie sehen nicht nur toll aus , sondern sie schmecken auch super lecker 😁
LikeGefällt 1 Person