Pflaumen kennt doch jeder. Aber wie sieht es mit Mirabellen aus? Vorallem wenn es um die wilde Mirabelle geht… oder sollte ich besser sagen Kirschpflaume.
Die Kirschpflaume ist eine sehr alte Wildobstsorte. Sie ist auch unter dem Namen Wildpflaume, Tükische Kirsche, wilde Mirabelle oder Myroblane bekannt. Sie gilt als die Ahnin der Pflaumen in Europa.
Die Kirschpflaume kommt ursprünglich aus dem Balkan und Mittelasien. Sie gelangte durch die Araber nach Europa und durch die Römer nach Deutschland.
Die gelben Mirabellen stammen wahrscheinlich von der Kirschpflaume ab. Man vermutet, dass sie eine Kreuzung aus Pflaume und Kirschpflaume sind. Sie alle samt gehören zu der Familie der Rosengewächse.
Kirschpflaumen sind die Sorte von Pflaumen die man im Jahr als aller erstes ernten kann. Die ersten reifen Früchte findet man ab Ende Juni und die Erntezeit zieht sich je nach Sorte bis in den August.
Ein gesundes Früchtchen.
Kirschpflaumen sind sehr gesund. Da sie viel Vitamin B und Vitamin C… so wie einen hohen Kaliumgehalt enthalten. Sie enthalten auch viel Fruchtzucker, was sie zu einem schnellen Energielieferanten macht. Vor allem die roten und blauvioletten Sorten enthalten zusätzlich Antioxidantien.
Dieses Rezept ist für einen Kuchen mit ∅18cm.
Man muss für dieses Rezept nicht unbedingt Kirschpflaumen verwenden. Man kann auch gelbe Mirabellen dafür nehmen. Renekloden könnte ich mir auch super lecker vorstellen. Hab ich aber noch nicht ausprobiert.
Für den Teig:
180g Butter
350g Mehl
120g Kondensmilch
1 Eigelb
- Butter, Mehl, Kondensmilch und Eigelb zu einem glatten Teig verkneten und über Nacht in den Kühlschrank geben.
Für die Füllung:
70g Marzipan
35g Zucker
35g Butter
1,5Eßl Mehl
1 Ei
- Alle Zutaten zu einer glatten Masse verrühren.
Zum Fertigstellen:
300- 350g Mirabellen
Semmelbrösel oder Sahnesteif
übriges Eiweiß vom Teig
Zucker
- Die Mirabellen waschen und entsteinen.
- 2/3 des Teiges ausrollen und eine gefettete Springform ∅18cm damit auslegen.
- Etwas Semmelbösel oder Sahnesteif auf den Boden streuen. So wird der Kuchen nicht zu feucht.
- Die Mirabellen in die Form geben und verteilen.
- Die Füllung oben drüber sreichen und gleichmäßig verstreichen.
- Nun den restlichen Teig ausrollen und in Streifen schneiden oder auch Blumen, Rosen oder Blätter ausstechen. Diese dann nach Lust und Laune auf den Kuchen dekorieren.
- Der Kuchen mit dem übrig gebliebenen Eiweiß vom Teig bestreichen und mit Zucker bestreuen.
- Bei 180°C etwa 45min goldgelb backen.
- Nach dem Backen den Kuchen in der Form kurz auskühlen lassen und dann von der Form lösen.
In den Teig kommt absolut kein Zucker? Bei der doch recht säuerlichen Füllung? Oder wurde dieser als Zutat vergessen?
LikeLike
Hallo Gaps,
nein in den Teig kommt absolut kein Zucker.
In der Füllung sind Marzipan und Zucker enthalten. Und wenn du richtig reife Mirabellen verwendest, sind diese auch schon recht süss. Sollte es dir aber geschmacklich trotzdem zu sauer sein, kannst du gerne noch Zucker dazu tun.
Liebe Grüße
Jasmin
LikeLike
Der kuchen sieht echt lecker aus und ich wollte Ihne gerne nachbacken. Leider finde ich nicht, wieviele Mirabellen ich benötige!
LikeGefällt 1 Person
Hallo Christine, danke das du mich darauf aufmerksam gemacht hast. Ich habe doch tatsächlich vergessen die Menge der Mirabellen anzugeben 😨 Es sind etwa 300- 350g Mirabellen.
Liebe Grüße Jasmin
LikeLike
Wow, ist der schön geworden und bestimmt monsterlecker!
LikeGefällt 1 Person