Wie macht man eigentlich… dicke fette Pfannkuchen?

Friede, Freude, Eierkuchen… oder Palatschinken, Eierpuffer, Crêpes, Plinsen, Pancakes oder in meinem Fall Pfannkuchen. Egal wie sie auch heißen, wie dick oder dünn sie sind… trotz der Unterschiede kennt man sie nahezu in allen Ländern dieser Welt… nur halt in verschiedenen Variationen. Eins haben sie aber alle gemeinsam… sie gehören zu den Eierspeisen wie auch zu den Mehlspeisen.

Wie die Pfannkuchen entstanden sind, weiß niemand so genau. Man weiß nur, Pfannkuchen wie wir sie heute kennen, wurden schon im mittelalterlichen Europa gebacken. Das vermutlich älteste überlieferte Rezept für einen „Pannekuchen“ aus Hirsemehl, Eiern, Käse und Zucker stammt aus dem 15. Jahrhundert.

Kein Wunder also, dass bei der Jahrhunderte langen Beliebtheit von Pfannkuchen dieser in Märchen lebendig wurde. Es gibt einige Märchen über rollende, hüpfende und laufende Pfannkuchen. Uns am bekanntesten dürfte das Märchen „Vom dicken fetten Pfannekuchen“ sein. Wer es nicht kennt. Nicht tragisch… hier hab ich das Märchen für euch in süßen Reimen.

Vom dicken fetten Pfannkuchen

pfk01
pfk02
pfk03
pfk04
pfk05
pfk06

Ist das Märchen nicht allerliebst. Ich liebe ja Märchen über alles… wahrscheinlich deshalb weil mir meine Oma als Kind immer Märchen vorgelesen oder erzählt hat, die sie aus ihrer Kindheit kannte. Vielleicht ist dieses Märchen ja auch was für die nächste „Gute Nacht Geschichte“ deines Kindes/ deiner Kinder. Aber am Anfang jeder guten Pfannkuchengeschichte heißt es rühren, rühren und nochmals rühren. Sonst gibt es Klümpchen 🥴😄

Nun wollen wir uns aber nicht länger nur über Pfannkuchen unterhalten…. sondern auch welche backen. Und zwar süße leckere Pfannkuchen.

Hier ist das Rezept…

4 Eier
300g Mehl
300ml Mineralwasser- kohlensäurehaltig
300ml Milch
50g Zucker
1 Prise Salz

  • Gib alle Zutaten in eine Rührschüssel und verrühren alles mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig ohne Klümpchen.
  • Fette die Pfanne mit Butter/ Öl ein und gebe 1-2 Schöpflöffel Teig in die Pfanne. Sobald auf der Oberfläche kein Teig mehr flüssig ist, kannst du den Pfannkuchen wenden und fertig backen.
  • Zum Warmhalten kannst du die fertigen Pfannkuchen entweder in den Ofen stellen bei 60°C oder einen Topf mit Wasser auf den Herd stellen. Das Wasser nun etwas erwärmen und auf den Topf einen Teller stellen. Die Pfannkuchen zum warm halten auf den Topf stellen.

Mit was esst ihr eure Pfannkuchen am liebsten?

Ich esse meine am liebsten mit beerigen Marmeladen wie Himbeer oder Erdbeer Marmelade oder auch Apfelmus.

Lasst euch schmecken 😋

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..