Endlich ist wieder Beerenzeit.
Die gesündeste unter ihnen ist die Johannisbeere. Sie sind reich an Vitamin C, Mineralstoffen wie Eisen, Kalium und Mangan, Anthocyanen und anderen entzündungshemmenden Stoffen. Schon Hildegard von Bingen schätzte sie als Mittel gegen Rheuma oder als heilende Auflage bei Insektenstichen.
Der säuerliche süße Geschmack von Johannisbeeren ist an heißen Tagen eine echte Wohltat. Johannisbeeren oder bei uns auch Träuble genannt gibt es von Ende Juni bis Ende August. Es gibt sie bei uns in rot, weiss und schwarz. Weltweit existieren etwa 160 verschiedene Johannisbeersorten. Sie gehören wie auch die Stachelbeeren zu den Stachelbeergewächsen. Ihren Namen verdankt sie Johannes dem Täufer. Weil die ersten Sorten rund um dessen Gedenktag am 24. Juni reif werden.
Ein Schätzchen mit Geschichte
Die roten Johannisbeeren tauchten zuerst in den Wäldern West- und Nordasiens, Sibirien und Nordamerika auf. Ende des 15. Jahrhundert wurden die ersten Sträucher in Klostergärten in Europa kultiviert. Etwas ein Jahrhundert später kam die schwarze Johannisbeere hinzu.
Durch ihr säuerliches Aroma passen die kleine Früchte hervorragend zu Süßspeisen wie Kuchen, Desserts, Marmeladen oder roter Grütze. Sie halten sich nur wenige Tage im Kühlschrank. Deshalb sollte man sie zügig aufbrauchen.
Ich hatte mir schon eine ganze Weile vorgenommen diese lecker fruchtigen Quark Grieß Schnecken mit Johannisbeeren zu backen. Wie das aber so oftmals ist, lies es mir meine Zeit nicht zu oder es war mir einfach viel zu heiß um den Backofen anzuwerfen. Dadurch das die Tage nun aber wieder etwas angenehmer und kühler geworden sind, hab ich die Chance genutzt und sie gebacken.
Hier ist das Rezept… für etwa 18 Schnecken.
Für den Quark Ölteig:
350g Mehl
2 TL Backpulver
2 EL Zucker
125g Magerquark
100ml Milch
150ml Öl
- Das Mehl mit dem Backpulver vermischen.
- Zucker, Magerquark, Milch und Öl hinzugeben und alles kurz zu einem glatten Teig verkneten.
Für die Quark Grießcreme:
500g Magerquark
60g Zucker
2 Packungen Vanillezucker
zusätzlich etwas Vanille
40g Grieß
2 Eigelb
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und glatt rühren.
Des weiteren benötigt ihr 300g Johannisbeeren.
- Die Johannisbeeren waschen und von den Stielen befreien.
- Nun den Quark Ölteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn und rechteckig ausrollen.
- Mit der Füllung bestreichen und die Johannisbeeren darauf verteilen.
- Den Teig eng aufrollen und mit einem scharfen Messer in 2cm Scheiben schneiden. Sollte der Teig zu weich sein… z. B. wegen dem warmen Wetter… die Teigrolle für 1h einfrieren. Dann geht das schneiden besser und die Schnecken werden schön rund.
- Die geschnittenen Schnecken mit etwas Abstand voneinander auf ein Backblech mit Backpapier legen.
- Die Schnecken werden bei 200°C auf der zweitobersten Schiene für 25min goldbraun gebacken. Durch den Saft der Johannisbeeren bekommen sie sonst am Boden eine zu dunkle Färbung.
- Nach dem Backen abkühlen lassen.
Zum Schluss die Quark Grieß Schnecken mit Zuckerguss überspinnen. Dafür in einer kleinen Tasse Puderzucker mit etwas Zitrone vermischen… so dass der Zuckerguss leicht dickflüssig ist, aber noch vom Löffel fließt. Mit dem Löffel den Zuckerguss auf die Schnecken verteilen.