Rösti Quiche… herzhaft schlemmen & genießen

Heute gibt es mal eine herzhafte Quiche… mal auf eine andere Art und Weise. Nämlich mit einem Rösti Boden. Schmeckt wunderbar und klappt garantiert… auch wenn es sich vielleicht für den ein oder anderen etwas komisch anhört. Ich jedenfalls bin von der Quiche regelrecht begeistert.

Aus geraspelten Kartoffeln, etwas Mehl , Butter, Ei und Gewürzen stellen wir die Rösti Masse her. Mit einer Gemüsefüllung aus Paprika, Tomate, Zwiebel und Staudensellerie bedeckt, wird oben drüber ein Sahne Schmandguss mit Käse gegossen. Zum Abschluss wird der Bacon oben drauf gelegt. Schon allein der herrlich leckere Duft aus dem Ofen, lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Außerdem was ist an einem kalten nebligen Novembertag schöner als eine warme leckere Mahlzeit im Bauch, die das Gemüht erhellt und einem rundum wohlfühlen lässt.

Hier mein Rezept für eine Backform mit einem Durchmesser von 26cm.

300g Kartoffeln

20g  Mehl

2 EL Butter weich

1 Ei

Salz, Pfeffer, Muskatnuss

  • Kartoffeln schälen, waschen und raspeln.
  • Die Kartoffelraspeln mit dem Mehl, der Butter und den Gewürze.
  • Den Kartoffelteig in eine gefettete Quicheform geben und am Boden und am Rand andrücken.
  • Im 220°C heißen Backofen 15min vorbacken.
  • Danach ein wenig abkühlen lassen.
  • Temperatur des Ofens auf 200°C reduzieren.

1/2 Staudensellerie

1 Pck Bacon

1 Paprika

1 Tomate

1 Zwiebel

1 EL Butter

  • Die Staudensellerie vorbereiten und klein schneiden.
  • Die Paprika, die Tomate und die Zwiebel in Würfel schneiden.
  • Das Gemüse in einem Topf mit etwas Butter für 5min andünsten.
  • Abkühlen lassen.

200g Sahne

4 Eier

50g Schmand

100g Käse

Salz

Pfeffer

Knoblauch

Gemüsebrühe

  • Die Eier mit der Sahne und dem Schmand verrühren.
  • Käse und Gemüsemasse unterrühren und mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und etwas Gemüsebrühe würzen.
  • Die Masse in die vorgebackene Quicheform geben und den Bacon oben drauf legen.
  • Nun für 35min fertig backen.

Guten Appetit!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..