Vanillesoße ganz einfach selber machen

(Werbung wegen Nennung eines selbstgekauften Produkts)

Nicht fertig kaufen… lieber selber machen.

Packung aufreißen, einrühren, fertig. Ja einfach zu handhaben und fix gemacht mag so eine Vanillesoße mit Instandpülverchen schon sein. Aber so wirklich erleichtern tut es unser Leben jetzt auch wieder nicht. Mit ein oder zwei Handgriffen mehr hätte man eine Vanillesoße auch im Nu selber machen können. Außerdem weiss man dann auch gleich was alles für Zutaten enthalten sind. Instantprodukte enthalten meist fragwürdige Inhaltsstoffe und hinterlassen viel Verpackungsmüll. Auf Dauer sammelt sich da ein ordentlicher Berg an Müll an. Vor allem wenn man die Vanillesoße schon fertig in Tetrapacks oder Plastikbecher einkauft. Wenigstens sind Tetrapacks etwas umweltfreundlicher und ein Teil kann recycelt werden.

Aber mal ehrlich?

Eine leckere selbst gemachte Vanillesoße schmeckt nicht nur besser, sondern ist auch nicht besonders aufwendig in der Zubereitung. Und was man mit so einer leckeren Soße nur alles anstellen kann. Wie wärs mit Kaiserschmarren, Apfelpfannkuchen, Dampfnudeln, Apfelküchle, Apfel- oder Quarkstrudel, Cheesecake, Pfannkuchen, Kirschmichel oder Apfel Quark Auflauf… und das alles mit einer köstlich selbstgemachten Vanillesoße. Hmmmm… da läuft mir jetzt schon das Wasser im Mund zusammen… herrlich wenn ich nur daran denke.

Pardon, Fertigtütchen du musst leider draußen bleiben.

Denn wir kochen unsere Vanillesoße im Nu selbst. Und so gehts…

500ml Milch

30g Zucker

1 Vanilleschote

1 Prise Salz

20g Speisestärke

1 Ei

  • Die Speisestärke mit etwas Milch in einer Tasse anrühren.
  • Das Ei in einer separaten Schüssel mit dem Schneebesen etwas schaumig schlagen.
  • Die restliche Milch mit dem Zucker, Salz und der Vanilleschote in einen Topf geben.
  • Die Vanilleschote mit einem spitzen Messer aufschneiden. Das Mark heraus schaben und mit der Schote in die Milch geben.
  • Unter rühren zum Kochen bringen.
  • Nun die angerührte Speisestärke unterrühren, aufkochen lassen und etwa 1 min weiter gut verrühren bis es andickt.
  • Jetzt das Ei dazugeben und gut unterrühren.
  • Dann vom Herd nehmen. Fertig 🙂

Noch ein paar Tipps & Hinweise:

  • Diese Vanillesoße ist sämig. Wer sie flüssiger haben möchte, gibt nochmals 100ml Milch dazu und 10g mehr Zucker.
  • Außerdem ist sie nicht zu süss. Daher wer es süsser haben möchte, gibt 10-20g mehr Zucker dazu.
  • Wer möchte kann die Hälfte der Milch durch Sahne ersetzen.
  • Als Vanilleschote Alternative verwende ich einen Gewürzzucker mit Tahiti Vanille & Tonkabohne. Aber auch gemahlene Vanille kann verwendet werden.
  • Durch das schaumig geschlagene Ei bekommt die Vanillesoße so eine schöne luftig leichte lockere Konsistenz.

In den kleinen Dingen liegt das Glück 🙂

3 Kommentare Gib deinen ab

  1. Wunderbar geschrieben, denn genau so ist es mit echten Dingen. Sie sind einfach besser 😉

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..