Zwetschgen Blechkuchen mit Streusel…

… ein Gaumenschmaus aus süß und sauer

Gefühlt hat sich das warme Wetter von uns heimlich verabschiedet. Regen, Wind und kältere Temperaturen begleiten uns nun den Tag über. Na ja, dass schmuddelige Herbstwetter klopft schon an unsere Türen und bis zum Herbstanfang ist es ja auch nicht mehr so weit. Aber auch wenn diese Jahreszeit nicht jedem schön erscheint, gibt es doch im Herbst 🦔 auch viele schöne Dinge die es sonst so das ganze Jahr über gar nicht gibt.

Wie wäre es zum Beispiel mit einer leckeren Weisswurst 🥨 und einem Mass Bier 🍻 auf dem Oktoberfest oder bei einem herbstlichen Spaziergang um die bunte Blättervielfalt 🍁🍂 zu bestaunen oder einen Drachen 🪁 hoch steigen zu lassen. Oder vielleicht doch eher eine köstliche wärmende Kürbissuppe zu kochen, einen gruseligen Kürbis 🎃 zu schnitzen oder sich an Halloween mit schaurigen Kostümen zu verkleiden 🦇☠️👻 Es gibt so viele schöne Dinge was den Herbst ausmacht.

Und vor allem wenn das Wetter mal wieder etwas zu ungemütlich ist um nach draußen zu gehen, da kann man doch nur Lust bekommen einen leckeren Zwetschgen Blechkuchen mit Streuseln zu backen, oder?

Wenn euch aber sonst noch die Ideen fehlen, dann schaut doch mal hier beim Blogbeitrag von Elli von dem Blog „Lieber Backen“ vorbei. Hier findet ihr schöne Dinge, die man im Herbst nicht nur mit Kindern machen kann 🎃🍂🍁

Inspirationen gefällig… dann klickt auf das Bild! ⤵️

Und falls ihr nun Lust bekommen hab einen Zwetschgen Blechkuchen zu backen… 

…hier hab ich ein Rezept für euch. So schmeckt der Herbst 🥰🍁🍂🎃

Für den Hefeteig:

400g Mehl

60g Zucker

2 Eier

200ml Milch

60g Butter

20g frische Hefe

1kg Zwetschgen

  • Die Milch mit der Butter in einen Topf geben und auf dem Herd leicht erwärmen. So, dass die Butter (fast) zerschmolzen ist. Die Milch sollte lauwarm sein… also gefühlt lieber etwas kälter als zu heiß. Sonst lieber noch etwas abkühlen lassen.
  • Nun die Hefe dazugeben und mit der Milch verrühren.
  • Das Mehl, den Zucker und die Eier in eine Rührschüssel geben und leicht vermischen.
  • Nun die Milch dazugeben.
  • Mit dem Knethacken der Rührmaschine alles gut miteinander verkneten bis der Teig sich vom Schüsselrand löst.
  • Sollte der Teig zu klebrig sein, noch etwas Mehl hinzugeben und nochmals verkneten.
  • Den Teig abdecken und wenn möglich an einem warmen Ort 30 min ruhen lassen.
  • In der Zwischenzeit 1kg Zwetschgen entsteinen und einschneiden.

Für die Streusel:

100g kalte Butter

100g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

1/2 TL Zimt

150g Mehl

  • Die kalte Butter in Stücke schneiden und mit den restlichen Zutaten in eine Rührschüssel geben und miteinander verkneten. Solange bis es streuselig wird.

Zimt- Zucker zum Bestreuen

  • Nun wird der Teig auf das gefettete Backblech gelegt und gleichmässig dick mit dem Rollholz ausgerollt ohne Rand.
  • Den Boden mit der Gabel mehrmals einstechen… damit er beim Backen keine Blasen wirft.
  • Nun den Teig mit den Zwetschgen belegen und mit Zimt- Zucker bestreuen.

  • Bei 180 Crad ca. 40- 45min backen. Dabei darauf achten, dass der Boden unten nicht zu dunkel wird. Eventuell das Blech in den letzten 5-10 min oben in den Ofen schieben und nur mit Oberhitze weiterbacken… so dass die Streusel eine schöne goldgelbe Farbe bekommen.
  • Nach dem Backen das Blech noch einmal mit Zimt Zucker bestreuen und abkühlen lassen.

Na dann wünsche ich euch viel Spaß beim Backen dieses herrlichen Zwetschgen Blechkuchens mit Streuseln.

Keine Lust zum Backen?

Kein Problem… zur Zeit gibt es überall in den Bäckereien und Konditoreien leckeren Zwetschgenkuchen. Kauf dir ein, zwei, drei,… Stück und unterstütze damit deine Bäckerei und Konditorei in deiner Umgebung.

Das Handwerk dankt es dir ❤️

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..