Türchen Nr. 7: Bratapfel Plätzchen

Herzlich Willkommen bei meinem 7. Adventskalendertürchen! So schön, dass du da bist.

Im Türchen Nr. 7 lautet das Motto “In der Weihnachtsbäckerei“.

Seid ihr auch schon fleißig am Plätzchen backen? Dann habt ihr bestimmt… vorallem wenn ihr mit euren Kindern, Enkelkindern, Patenkinder backt… das Lied in der Weihnachtsbäckerei von Rolf Zuckovski angehört und lautstark mitgesungen.

"In der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche Leckerei. Zwischen Mehl und Milch, macht so mancher Knilch eine riesengroße Kleckerei. In der Weihnachtsbäckerei. In der Weihnachtsbäckerei."

Die Weihnachtsbäckerei hat bei mir nun auch offiziell begonnen. Leider etwas später als die letzten Jahre. Aber lieber spät als nie. Daher seit ihr alle herzlich eingeladen mit mir leckere Weihnachtsplätzchen zu backen… und natürlich auch zu vernaschen.

Diese Bratapfel Plätzchen habe ich mit der Bratapfel Marmelade gefüllt, die ich in Türchen Nr. 2 hergestellt habe. Unten ist ein Button… Da kommt ihr Blitzschnell zum Rezept.

Meine beste Freundin findet diese Bratapfel Plätzchen mega lecker. Wollt ihr euch davon selbst überzeugen? Dann hab ich hier das Rezept für euch zum Nachbacken. Viel Spaß dabei und gutes gelingen.

Für den Mürbteig:

150g Butter

35g Zucker

1Pack. Vanillezucker

190g Mehl

1 Messerspitze Backpulver

2 Eigelb

  • Für den Mürbteig alle Zutaten miteinander verkneten.
  • Nun den Teig 1h kalt stellen.
  • Dann den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und mit einem Blumenausstecher Kekse ausstechen.

Für das Baiser:

2 Eiklar

150g Puderzucker

  • Das Eiklar und den Puderzucker zu steifem Eischnee schlagen.
  • In einen Spritzbeutel mit einer kleinen Lochtülle füllen und einen Kreis spritzen… siehe Fotos.
  • Dann die Kekse bei 130°C bei Umluft auf der obersten Schiene erst 12 Minuten backen und dann auf der untersten Schiene nochmals ca. 12 min. Das Baiser sollte noch eine schöne weiße Farbe haben und der Mürbteigboden leicht gebräunt sein.
  • Abkühlen lassen.

Bratapfelmarmelade, selbstgemacht

  • Die Marmelade in die Mitte der Kekse füllen.

„Achte auf das Kleine in der Welt, das macht das Leben reicher und zufriedener.“ 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..