Türchen Nr. 19: Eisenbahner Plätzchen

Hallo meine Lieben und herzlich Willkommen bei meinem 19. Adventskalendertürchen.

Das Motto des heutigen Türchen lautet „Weihnachtsnascherei„.

Diese leckeren Eisenbahner Plätzchen sind eine richtige Weihnachtsnascherei. Das Patenkind meines Freundes war am Wochenende zu Besuch und sie konnte nicht genug davon bekommen. Dank ihr ist meine Plätzchendose nun fast leer. 😄

Natürlich könnt ihr die Plätzchen auch mit einer anderen Marmelade füllen. Ganz egal, ob Erdbeeren, Orangen oder Bratapfelmarmelade. Nehmt die Marmelade die euch am Besten schmeckt.

Hier ist das Plätzchenrezept für euch.

Für den Mürbeteig braucht ihr:

280g Mehl

180g Butter

100g Puderzucker

1TL Zitronenschale

2 Eigelb

1 Packung Vanillezucker

  • Alle Zutaten zügig zu einem glatten Teig verkneten.
  • Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde kühl stellen.
  • Danach den Teig ausrollen und in ca. 30x5cm Bahnen ausrollen und auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen.

Für die Ränder:

300g Marzipan

60g Puderzucker

30g weiche Butter

2 Eiklar

  • Den Marzipan in kleine Stücke zupfen und mit dem Puderzucker, der Butter und dem Eiklar cremig rühren.
  • In einen Spritzbeutel mit kleiner Sterntülle füllen und auf jeder Bahn 2 Streifen am Rand und am Ende dressieren.
  • In den Mürbeteig mit einer Gabel überall reinstechen, so dass er beim Backen keine Blasen bekommen kann.
  • Bei 180°C ca.12 Minuten backen.
  • Abkühlen lassen.

240g Himbeermarmelade

  • Die Marmelade in einen Topf füllen und einen kleinen Spritzer Wasser dazugeben.
  • Nun die Marmelade zum Kochen bringen und in die Schienen füllen.
  • Erkalten und fest werden lassen.
  • Sobald es fest geworden ist, schräg in Streifen schneiden.

Glück muss man Teilen, damit es mehr wird.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..