Türchen Nr. 17: Festliche Bratapfeltorte…

…auch Glutenfrei möglich 🙂 Herzlich Willkommen zum 17. Adventskalendertürchen. Schön, dass ihr da seit. Das Motto des 17. Türchen lautet „Festliches von Hand gemacht„. Es geht nun mit großen Schritten auf das erwartete Weihnachtsfest zu. Weihnachten rückt von Tag zu Tag immer näher. Langsam werden die letzten Vorbereitungen getroffen. Das Haus ist weihnachtlich geschmückt, die letzten…

Wurzel der Babaren Küchlein

„Rheum rhabarbarum“ ist lateinisch… was übersetzt „Wurzel der Barbaren“ heißt. Was nichts anderes ist als Rhabarber. Der Name „Rharbarum“ bezieht sich dabei auf den Fluss Rha… die heutige Wolga. Damals bauten Tataren Rhabarber an den Ufern des Flusses an. Bei den Römern galten die Tataren als Babaren… deshalb der Name… Wurzel der Barbaren. Die Rhabarberstangen…

Saftiger Rhabarberkuchen

Der Rhabarber gehört zu den Knöterichgewächsen und wer hätte es gedacht botanisch gesehen sogar zum Gemüse. Viele wissen das gar nicht und meinen der Rhabarber gehöre zum Obst. Wir kennen Rhabarber in süßen Gerichten… in Kompott, als Konfitüre oder in Kuchen. Rhabarber mit Salz und Pfeffer zu würzen… würd uns ja nie im Traum einfallen…