Herzlich Willkommen bei meinem 4. Türchen meines Adventskalenders. Schön, dass du vorbeischaust.
In Türchen Nr. 4 lautet das Motto “Winterblues“.
Die Sonnenstunden werden kürzer, das Wetter ungemütlich & kalt, es wird früh dunkel und man fühlt sich von der kalten Jahreszeit doch etwas eingeschränkt. Die Umstellung auf die düstere Jahreszeit und das trübe Wetter, kann einem schon aufs Gemüt schlagen. Jeder von uns kennt solche Tage, wo man sich träge, abgespannt, müde und missgelaunt fühlt. Schon nach dem Aufwachen würde man am liebsten im Bett liegenbleiben, fühlt sich schlapp und antriebslos. Auch tagsüber fehlt es einem an Energie. Die depressive Stimmung drückt einen schlicht und ergreifend nach unten in den Keller.
Aber es gibt verschiedene Möglichkeiten aus diesem trüben Winterblues herauszukommen.
Diese 15 Tipps helfen euch dabei diese fiese Stimmung zu vertreiben und los zu werden.
- 1. Bewegung tut gut: Zugegeben wenn es nasskalt und windig draußen ist, will man sich am liebsten zu Hause verkriechen. Überwindet euch und geht mindestens 30 Minuten täglich nach draußen an die frischen Luft. Das bringt nicht nur euren Kreislauf in Schwung, sondern frische Luft und Tageslicht stärken auch eurer Immunsystem. Na dann, mal raus mit euch.
- 2. Lacht mal wieder: Schöne Erinnerungen, gute Witze oder Kitzeln. Sobald ihr zum Lachen gereizt werdet, sind über hundert Muskeln in eurem Körper aktiv. Damit werden die Bronchien belüftet, die Zellen bekommen mehr Sauerstoff, Muskeln entspannen sich und Herz & Kreislauf werden angeregt. Außerdem bremst ihr beim Lachen Stresshormone aus und sorgt für einen Serotonin Nachschub. Hallo Glücksgefühle.
- 3. Kuschelt euch Glücklich: Der Mensch ist ein Kuscheltier. Berührungen und Streicheleinheiten reduzieren Stress und Angst und lassen positive Emotionen entstehen. Schon eine kurze Umarmung kann bewirken, dass es uns besser geht. Ein ähnliches Wohlgefühl löst übrigens auch das Streicheln eines Haustieres aus. Hast du heute schon gekuschelt?
- 4. Verabredet euch: Der Mensch ist ein soziales Wesen und nicht für die Einsamkeit gemacht. Jeder braucht von Zeit zu Zeit Kontakte, Zuwendung und Aufmerksamkeit. Daher pflegt eure Freundschaften, verabredet euch auf dem Weihnachtsmarkt oder geht zusammen spazieren. Deine Liebsten sind zu weit weg… kein Problem auch schon ein Videoanruf kann Wunder bewirken.
- 5. Singt und Tanzt durch die Wohnung: Gemeinsam zu singen, setzt Glückshormone frei. Studien haben gezeigt, dass Menschen die regelmäßig singen ausgeglichener und glücklicher sind. Auch Tanzen tut gut. Ob zu zweit oder alleine spielt keine Rolle. Dreht eure Lieblingsmusik auf und tanzt eure besten Moves in der Küche. Los gehts.
- 6. Bringt Farbe in euer Leben: Wenn draußen alles düster und grau ist helfen Farben in der Wohnung und im Kleiderschrank um die Stimmung zu heben. Denn Farben stimulieren die Sinne. Ob ein farbiger Badezusatz, ein leuchtend roter Pullover, ein buntes Kissen auf dem Sofa oder wunderschöne Weihnachtsdeko in den schillerndsten und schönsten Farben bewirkt ein kleines Stimmungswunder.
- 7. Schreibt ein Dankbarkeitstagebuch: Auch wenn es manchen etwas blöd vorkommt. Schreibt jeden Abend drei Dinge auf für die ihr dankbar seit. Das bringt euch nachweislich mehr Ruhe und Zufriedenheit in euer Leben und das ist es doch, was jeder von uns gut gebrauchen kann.
- 8. Gönnt euch etwas schönes: Gegen ein Stimmungstief hilft es, sich zwischendurch immer mal wieder was zu gönnen und sich mit kleinen Auszeiten zu belohnen. Horcht in euch hinein… was braucht ihr gerade. Vielleicht ein leckeres Stück Christstollen, ein Saunabesuch, eine wohltuende Massage oder eine heiße Schoki eingekuschelt auf dem Sofa mit eurer Lieblingsnetflixserie. Egal was es ist… gönnt es euch.
- 9. Riecht wohltuende Düfte: Die Nase ist ein sensibles Organ und Gerüche können die verschiedensten Emotionen auslösen. Ein Lavendel Schaumbad erinnert an den letzten Urlaub in Frankreich oder die selbstgemachten Weihnachtsplätzchen eurer Mama duften so herrlich nach Weihnachten. Rieche was dir gut tut.
- 10. Strukturiert euren Tag: Ein strukturierter Tagesablauf und Rituale helfen dem Gehirn in einen Winterrhythmus zu kommen. Das bedeutet am Wochenende nicht all zu lange ausschlafen. In der dunklen Jahreszeit solltet ihr darauf achten jeden Tag in etwa zur selben Zeit aufzustehen. Wer am Wochenende ewig im Bett bleibt sorgt für einen Mini Jetlag in der Woche und der bringt bekanntlich zu jeder Jahreszeit den Rhythmus komplett durcheinander.
- 11. Esst euch fit & munter: Achtet während der Wintermonate auf eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Gemüse und Obst, fettarmem Fleisch, Fisch, Getreide und Milchprodukten. Es gibt auch einige Lebensmittel die in eurem Körper für Serotonin Nachschub sorgen… also jede Menge Glücksgefühle. Das sind z.B. Nüsse, Amaranth, Quinoa, Weizenkeime, Haferflocken, Sojabohnen und Eier. Schokolade gehört leider nicht dazu… Sorry.
- 12. Sport macht happy: Auch wenn das viele vermutlich nicht hören wollen, aber entgegen des Sprichworts „Sport ist Mord“ macht Bewegung tatsächlich glücklich. Sport weckt die müden Geister und steigert das psychische Wohlbefinden durch die Ausschüttung verschiedener körpereigener Glückshormone und Stimmungsaufheller. Das macht uns glücklicher. Nordic Walking, Joggen, Yoga, Skilaufen aber auch der Besuch in einem Fitnessstudio können schlechte Laune vertreiben oder wenigstens die Stimmung verbessern. Und wer sich partout nicht zum Sport überwinden kann, auch Spazierengehen aktiviert und hält fit.
- 13. Seit aktiv: Der Winterblues kann jeden treffen. Doch besonders einsame Menschen laufen Gefahr, sich trüben Gedanken hinzugeben. Werdet also aktiv und plant eure Woche. Trefft Freunde, treibt Sport, geht euren Hobbys nach oder gönnt euch einen Wellnesstag. Ein ausgefüllter Tag bietet wenig Raum für schlechte Stimmung.
- 14. Kurbelt euren Kreislauf an: Auch ein aktiver Kreislauf ist ein gutes Rezept gegen Trübsal. Bringt ihn also gleich am Morgen in Schwung. Ob mit Wechselduschen, einem Spaziergang gleich nach dem Frühstück, Gymnastik am offenen Fenster oder einer Radtour ins Büro, ganz egal… hauptsache ihr kommt in Schwung.
- 15. Fahrt in Urlaub: Auch die Flucht in den Süden oder ein Ausflug in den Schnee kann wahre Wunder helfen. Dort könnt ihr dann nicht nur ordentlich Licht tanken, sondern zusätzlich durch positive Urlaubsgefühle die Allgemeinstimmung stärken. Gönnt euch eine Auszeit.
Das waren meine 15 Tipps gegen den Winterblues. Ich hoffe, du konntest für dich ein paar hilfreiche Tipps mitnehmen.