Very British… Hot Cross Buns…

…oder auch Good Friday Buns (Karfreitag- Brötchen)

Passend zum Geburtstag meiner Brieffreundin Gita… die seit einiger Zeit schon in der Nähe von Nottingham in Großbritannien lebt… habe ich etwas „very Britishes“ gebacken 😉 …und zwar Hot Cross Buns.

In Großbritannien werden helle süße Milchbrötchen als Buns bezeichnet. Es gibt verschiedene Sorten der Buns.

Hot Cross Buns auch Good Friday Buns genannt sind würzig, süße, runde Hefebrötchen mit einem hellen Kreuz. Das Kreuz soll ein Symbol des christlichen Glaubens sein. Es symbolisiert die Kreuzigung Jesus.

Sie werden hauptsächlich aus Zucker, Butter, Ei, Rosinen und verschiedene Gewürze wie Zimt, Muskat, Kardamom oder Ingwer zubereitet. Traditionell werden sie an Karfreitag gebacken.

1733 wurden sie zum ersten Mal erwähnt. Rezepte aus der Zeit gibt es aber nicht. Wer sie erfunden hat ist bis heute nicht klar. Die Griechen, die Heiden,… darum streiten sich die Geister 🙂

Die Hot Cross Buns wurden früher in Zeremonien und Ritualen vom heidnischen Glauben benutzt. Die Heiden sahen in dem Kreuz das Sonnenrad. Dieses drückt für sie die Gleichheit von Tag und Nacht aus.

Die englische Monarie sah in ihnen eine gefährliche Bedrohung. Deshalb versuchten sie die Brötchen zu verbieten. Aber sie waren einfach zu beliebt. Also beschloss in der Zeit von Elizabeth I von England (1592) die London Clerk of Markets eine Verordnung und verbietet somit den Verkauf von Hot Cross Buns und andere gewürztem Brot. Der Verkauf dieser Gebäcke war nur zu besonderen Gelegenheiten noch erlaubt. An religiösen Feiertagen wie Weihnachten, Ostern und zu Beerdigungen. Na, wenn sie sonst keine Probleme hatten… als so arme harmlose Milchbrötchen verbannen zu wollen… 😉

Heute werden sie hauptsächlich in der Woche vor Ostern und Karfreitag gegessen. Dadurch das es sie aber in britischen Supermärkten das ganze Jahr zu kaufen gibt… hat der Brauch an Ostern etwas an Bedeutung verloren.

Um die Hot Cross Buns erzählt man sich eine Legende:

parchment-1129342_1280.png777.png

 

Hot Cross Buns

Für 12 Stück.

625g Mehl
85g Zucker
1 TL Salz
2 TL Gewürz ( z.B. Zimt, Nelken, Muskat oder Ingwer)
45g Butter
1 Beutel Trockenhefe
1 Bio- Zitrone
1 Ei
275g lauwarme Milch
125g Rosinen

  • Mehl, Zucker, Salz und Gewürze in einer Schüssel vermischen.
  • Butter , Hefe und Zitronenschale, Ei, Milch und Rosinen dazugeben.
  • Alles gut vermischen und zu einem glatten Teig kneten.
  • Den Teig 1h ruhen lassen.
  • Nochmals durchkneten und 30min ruhen lassen.
  • Den Teig in 12 gleich große Stücke aufteilen und zu Brötchen formen.
  • Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
  • Bei 240°C etwa 10min backen. Die Brötchen etwas beobachten, dass sie nicht zu dunkel werden.
IMG_1379

Für den Glanz eine Glasur anrühren aus gleichen Teilen Zucker und warmen Wasser. Über die Brötchen pinseln.

Zum Schluss Puderzucker mit etwas Wasser oder Zitrone anrühren, in einen Spritzbeutel geben und Kreuze auf die Brötchen spritzen.

Fertig sind die süß, würzigen Brötchen… kann man auch perfekt zum Frühstück geniessen und nicht nur zu Ostern. Mmmmhhh… lassts euch schmecken.

3 Kommentare Gib deinen ab

  1. Liebe Jasmin, da mir dein hübscher Blog so gut gefällt, habe ich dich für den Liebster Award nominiert 🙂
    Liebste Grüße vom Butterbirnchen

    Gefällt 1 Person

    1. Jasmin sagt:

      Hallo Kristina, es freut mich riesig, dass dir mein Blog so gut gefällt und du mich für den Liebster Award nominiert hast. Sobald ich etwas mehr Zeit finde beantworte ich deine Fragen gerne 🙂 Liebe Grüße Jasmin

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..